Die Kampagne zur Kollektion Pre-Fall 2019, die Steven Meisel fotografiert hat, inszeniert die Herrenlooks von Kim Jones in einer hypnotisierenden und retro-futuristischen Atmosphäre. Das Logo des Maison, das Hajime Sorayama neu interpretiert hat, wird zur fesselnden Signatur. Der japanische Künstler arbeitete mit dem Künstlerischen Leiter sowohl bei der Kollektion als auch bei der Inszenierung der Show zusammen.
Bunte Laserstrahlen überlagern sich und spiegeln sich auf den Metallwänden, bis sie mit ihrem Licht die Kreationen der Kollektion formen, die ebenfalls mit diesen schimmernden Effekten spielen. Der Esprit dieser Kampagne erinnert an jene Show, die am 30. November letzten Jahres in Tokio präsentiert wurde. In dieser unvergleichlichen Show setzten schimmernde Lichtstrahlen den riesigen Fembot in Szene, den Hajime Sorayama extra für diesen Anlass kreiert hatte. Sie zeigte erstmals Kreationen mit japanischen und Robotermotiven. Die zusammen posierenden Models verkörpern gemeinsam und jeder auf seine einzigartige Weise den aktuellen Zeitgeist, der das Dior Erbe zelebriert und zugleich ultramodern ist.
Denn dieser neue kreative Horizont, mit dem Kim Jones die Grenzen zwischen Kunst und Mode neu definiert, ist eine Reise durch die kulturelle Landschaft Japans wie auch eine neuerliche Entdeckung der Geschichte von Monsieur Dior.
Humanoide Wesen, Kirschblüten und die Codes des Maison – wie die Dior Oblique-Toile – kennzeichnen die Kollektion. In dieser Science-Fiction-Atmosphäre trifft die Zukunft auf romantischen Optimismus. Auch die berühmte ‚Saddle‘ Tasche wurde in einer maskulinen Version aus Metall komplett neu interpretiert. Eine limitierte Edition – collector – Emblem dieses leuchtenden Traums.